VARIOUS
PERRY RHODAN - OPERATION STARDUST (TRIBAL STOMP)
Das erste so genannten Groschen-Heftchen hieß "Operation Stardust", seitdem erscheint die futuristische Schmonzette seit dem Herbst 1961 fünfundvierzig Jahre lang in wöchentlicher Auflage bei der Verlagsunion Pabel-Moewing.
Nun haben sich 16 musikalische Projekte zusammengetan, um "45 Jahre Operation Stardust" gebührend zu feiern.
Ähnlich farbig wie die Terraner sind auch die Sounds der Beteiligten, eine abwechselungsreiche nie vorher gehörte Melange, eine wahrhaft interstellare Songzusammenstellung.
Jeder Titel könnte der Soundtrack zu einem Rhodan-Abenteuer sein. Aus den USA sind die kalifornische Jamband MUSHROOM sowie der Dream Theatre-Ableger OSI dabei.
Die drei GRATEFUL DEAD-Keyboarder Tom Constanten, Vince Welnick und Bob Bralove bilden THE PSYCHEDELIC KEYBOARD TRIO.
Ihr "Temples in The Swamp" bildet einen entspannten Gegenpart zu dem wuchtigen Spacerock von CARLOS PERON und der jungen Band TRASHLORDS.
Elektronische Spielereien bieten THE CHINO BERDINO SOUND EXPERIENCE und SUBVERVE, während FANTASYY FACTORYY und SULA BASSANA sixties-mäßig die Schweineorgeln anwerfen.
Die DISCO DARLINGS würdigen Perry Rhodan fast britpopmäßig, THE PACHINKO FAKE rocken bewährt souverän, und der musikalische Großverband THE ELECTRIC FAMILY überzeugt mit dem Titelsong in großartiger Westcoast-Manier.
Ein Höhepunkt sicherlich auch die KASSIERER mit Samba-Nummer und integriertem Hörspiel, CENTOZOON mit intelligentem Elektro-Sound und der Synthie-Pop der Veteranen von ISLO MOB.
Die Kölner Neo-Krauter von ZEITLOOP passen geradezu wie die Faust aufs Auge in diese stimmige Compilation.